Finissage Kissing Stone

Berlin, Treptower Park, Rosengarten, 2023

  • Finissage: Sonntag, den 5.11.2023 ab 14:30 Uhr am Kissing Stone im Rosengarten im Treptower Park, Berlin

    Programm: Gegen 15 Uhr wird es eine kleine Ansprache geben und Altsaxophon Clemens Arndt und Baritonsaxophon Hinrich Beermann von SAXOPHONQUADRAT spielen.

    Feuer und warme Getränke werden uns auch bei schlechtem Wetter wärmen. Wer hat bringt Lippenstifte mit, ansonsten werden auch welche bereitgestellt.
  • Finissage: Sunday, Nov. 5, 2023 at 2:30 p.m at the Kissing Stone in the Rosengarten in Treptower Park, Berlin

    Program: Around 3pm there will be a short speech and alto saxophone Clemens Arndt and baritone saxophone Hinrich Beermann from SAXOPHONQUADRAT will play.

    Fire and warm drinks will warm us even in bad weather. Those who have will bring lipsticks, otherwise some will be provided.

Liebe Freunde, Kolleginnen und Bekannte,

der Sommer ist vorbei, die Küsse sind verblasst. Die Situation in der Welt ist äußerst besorgniserregend. Ein Grund mehr sich zu treffen in Gemeinschaft, bei Lagerfeuer, Musik und warmen Getränken am Kissing Stone und mit one kiss, one wish / ein Wunsch, ein Kuss einen persönlichen Wunsch für die Zukunft zu hinterlassen.

Martin Schönfeld (Büro für Kunst im öffentlichen Raum, Kulturwerk des bbk Berlin) sagte bei der Eröffnung des Kissing Stone von Ulrich Vogl im Rosengarten/Treptower Park:

„Ulrich Vogl fordert die Betrachtenden auf, den kalkhellen Monolithen in ein Monument der Liebe, Hoffnung und Sehnsucht zu verwandeln. Dazu wählt er ein klassisches Druckverfahren: Ein Körperteil in Farbe getaucht drückt sich auf dem Stein ab. Es ist aber nicht der Fingerabdruck, es ist vielmehr der Mund, das Lippenbild, das mittels Lippenstift auf die Steinfläche aufgedrückt wird, und dessen Abbild als Ausdruck eines Wunsches zurückbleibt. Krieg und Gewalt begegnet Ulrich Vogl mit Intimität und Sinnlichkeit. Die gedankliche Verknüpfung mit den vielen Wünschen lässt den Stein zum geheimnisvollen Resonanzkörper unserer Gegenwart werden.

Der räumliche Zusammenhang des Treptower Parks und zum Treptower Ehrenmal kann die Gedanken in einen politischen Zusammenhang orientieren. Vor dem Hintergrund eines nur wenige hundert Kilometer von Berlin entfernt sich aktuell ereignenden brutalen Krieges liegt es umso näher, dem Siegesmal im Treptower Park ein kollektives Friedensmal in Form des Kissing Stone entgegen zu setzen. Die künstlerische Aktion von Ulrich Vogl wird damit zu einem Zeichen unserer Zeit. Sie lebt aus unserer Gegenwart heraus, verortet sich zur Vergangenheit und erhebt eine Forderung an die Gegenwart und Zukunft zugleich. Es ist ein genuin künstlerischer Friedensappell, den Ulrich Vogl hier formuliert...“

Der Kissing Stone ist die zehnte sommerliche Intervention im Rosengarten und seine Zeit an diesem Standort neigt sich dem Ende zu. In Israel und im Gaza ist ein weiterer Krieg mit bereits tausenden von Toten entfacht. Es wäre mir daher ein Bedürfnis und eine Freude Sie und Euch dort zu treffen!

Ulrich


Dear friends and colleagues,

Summer is over, the kisses have faded. The situation in the world is extremely worrying. One more reason to meet in community, with campfire, music and warm drinks at the Kissing Stone and leave a personal wish for the future with one kiss, one wish.

Martin Schönfeld (Office for Art in Public Space, Kulturwerk of the bbk Berlin) said at the opening of the Kissing Stone by Ulrich Vogl in the Rosengarten/Treptower Park:

"Ulrich Vogl asks the viewers to transform the lime-bright monolith into a monument of love, hope and longing. To do so, he chooses a classical printing process: A body part dipped in paint imprints itself on the stone. But it is not the fingerprint, it is rather the mouth, the lip image, which is pressed onto the stone surface by means of lipstick, and whose image remains as the expression of a wish. Ulrich Vogl confronts war and violence with intimacy and sensuality. The mental link with the many wishes allows the stone to become a mysterious resonating body of our present.

The spatial context of the Treptow Park and to the Treptow Memorial can orient the thoughts into a political context. Against the background of a brutal war currently taking place only a few hundred kilometers away from Berlin, it is all the more obvious to counter the Victory Memorial in Treptower Park with a collective peace memorial in the form of the Kissing Stone. Ulrich Vogl's artistic action thus becomes a sign of our time. It lives out of our present, locates itself to the past and raises a demand to the present and the future at the same time. It is a genuinely artistic appeal for peace that Ulrich Vogl formulates here..."

The Kissing Stone is the tenth summer intervention in the Rose Garden and its time at this location is coming to an end. Another war has been ignited in Israel and Gaza with thousands already dead. It would therefore be my desire and pleasure to meet you there!

Ulrich